-
Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 2023
-
Liebig-Preis für Welternährung 2023
-
Jahresbericht der Stiftung fiat panis 2022
-
Louise O. Fresco erhält Justus von Liebig-Preis für Welternährung
-
Hermann Eiselen-Wissenschaftspreis 2022
-
Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 2022
-
Dr. Hermann Eiselen
-
Justus von Liebig-Preis für Welternährung
-
40 jähriges Jubiläum der Forschungsförderung
-
Ausschreibung des Hermann Eiselen-Wissenschaftspreises 2022
-
Ausschreibung Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 2023
-
Gewinner Justus von Liebig-Preis für Welternährung 2019
-
Forschung für eine Welt frei von Hunger
-
- Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 2023
- Liebig-Preis für Welternährung 2023
- Jahresbericht der Stiftung fiat panis 2022
- Louise O. Fresco erhält Justus von Liebig-Preis für Welternährung
- Hermann Eiselen-Wissenschaftspreis 2022
- Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 2022
- Dr. Hermann Eiselen
- Justus von Liebig-Preis für Welternährung
- 40 jähriges Jubiläum der Forschungsförderung
- Ausschreibung des Hermann Eiselen-Wissenschaftspreises 2022
- Ausschreibung Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 2023
- Gewinner Justus von Liebig-Preis für Welternährung 2019
- Forschung für eine Welt frei von Hunger
- Forschungsprojekte
Ruthenberg-Preis 2023
Die Ausschreibung für den Ruthenberg-Preis 2023 ist auf unserer Homepage verfügbar.
► Der Einsendeschluss ist der 30. April 2023.
Gewinnerin Justus von Liebig-Preis für Welternährung 2022
Der Justus von Liebig-Preis für Welternährung 2022, dotiert mit 25.000 Euro, wurde an Frau Prof. Dr. Louise O. Fresco am 28. November 2022 an der Uni Bonn verliehen.
► Hier mehr Informationen zur Gewinnerin unseres Preises!
Gewinnerinnen Hermann Eiselen-Wissenschaftspreis 2022
Der Hermann Eiselen-Preis 2022, der mit 30.000 Euro dotiert ist, wurde im September 2022 auf dem Tropentag in Prag verliehen.
► Hier die Gewinnerinnen 2022!
Ruthenberg-Gewinnerin 2022
Der Preis wurde im September 2022 anlässlich des Tropentags in Prag verliehen.
► Hier die Gewinnerin 2022!
Anfrage und Anträge
Anträge für Forschungsprojekte sollen von Professoren, lnstitutionsleitern, Doktorandenbetreuern u. ä. gestellt werden.
► Mehr dazu finden sie hier
Forschungsprojekte
Die Stiftung fiat panis initiiert und fördert Forschungsprojekte der entwicklungsbezogenen Agrar- und Ernährungsforschung.
► Mehr dazu finden sie hier
Masterprogramm
Die Stiftung vergibt Stipendien an der Uni. Hohenheim für Masterarbeiten, die einen Beitrag zur Bekämpfung von Hunger leisten.
► Mehr dazu finden sie hier
Doktorandenförderung
Die Stiftung stellt Forschungsmittel für Doktoranden für entwicklungsrelevante Arbeiten am ZEF, Bonn und dem FSC, Hohenheim zur Verfügung.
► Mehr dazu finden sie hier
Workshops / Kongresse / Symposien
Die Diskussion von wissenschaftlichen Ergebnissen
und der Austausch von Wissenschaftlern ist ein
wichtiger Ansatzpunkt, um die Generierung von
Forschungsarbeiten zu stimulieren.
► Mehr dazu finden sie hier
Justus von Liebig-Preis
für Welternährung
Im Jahr 2007 hatte die Eiselen-Stiftung den Liebig-Preis von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. übernommen. Ausgezeichnet werden Menschen oder Institutionen, die einen herausragenden Beitrag zur Verbesserung der Welternährung geleistet haben. Die Auszeichnung wurde 2009 in dieser Ausformung zum ersten Mal zugesprochen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird grundsätzlich ungeteilt verliehen.
► Mehr über den Justus von Liebig-Preis
Hermann Eiselen -
Wissenschaftspreis
► Mehr über den Hermann Eiselen-Wissenschaftspreis
Hans H. Ruthenberg-
Graduierten-Förderpreis
► Mehr über den Hans H. Ruthenberg-Preis